Dysbalancen weiblicher Hormone
PMS, PCOS, herausfordernde Menopause und weitere hormonelle Dysbalancen betreffen viele Frauen. Oft hängen diese mit psychischen Prozessen und Stress zusammen. Studien zeigen, dass PCOS oder das Eintreten der Menopause oft mit Depressionen einhergehen. Auch ein unerfüllter Kinderwunsch oder Beeinträchtigungen in der Leistungsfähigkeit sind häufige Folgen, die zur Belastungsprobe für die Betroffen und die Partnerschaft werden. Aber auch bei der Entstehung spielen psychische Prozess wie Ängste oder Glaubenssätze eine zentrale Rolle.
Mit meinem Ganzheitlichen Blick auf Psyche, Hormone und Ernährung unterstütze ich Dich dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen!
Die Rolle von Cortisol und Hormonen bei Stress
Cortisol, ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird, spielt eine Schlüsselrolle in unserem alltäglichen Stressreaktionssystem. In stressigen Situationen steigt der Cortisonspiegel an, um dem Körper zusätzliche Energie bereitzustellen und ihn zu befähigen, mit den Herausforderungen umzugehen.
Auch andere Hormone wie Adrenalin und Noradrenalin spielen eine wichtige Rolle. Diese Hormone werden schnell freigesetzt, um eine unmittelbare Reaktion auf eine Stresssituation zu ermöglichen. Sie erhöhen die Herzfrequenz, steigern die Atmung und versorgen die Muskeln mit zusätzlicher Energie, um eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion zu unterstützen.
Obwohl diese Hormone in kurzen Stressphasen nützlich sind, können chronischer Stress und eine dauerhaft erhöhte Cortisonproduktion negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Dies kann zu Schlafstörungen, Gewichtszunahme, dauerhafte Erschöpfung, Depression oder einem geschwächten Immunsystem führen.
Als Psychotherapeutin, Achtsamkeits- und Hormoncoach möchte ich Dich unterstützen und begleten, um wieder in Balance zu kommen. Dabei möchte ich dir auf Augenhöhe begegnen und individuell arbeiten: Du kennst Dich und Deine individullen Probleme und ich bringe das Fachwissen und Erfahrung mit. Gemeinsam entwickeln wir einen ganzheitlichen Plan und ich unterstütze Dich dabei, diesen umzusetzen. Ich lege Wert auf ein individuelles Zusammenspiel von effektiven und kreativen Methoden, die sowohl Tiefgang haben, als auch schwungvolle Leichtigkeit und Energie in unsere Arbeit bringen.
Approbation zur psychologischen Psychotherapuetin
Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Hormone
Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter
Achtsamkeits- und Stresstrainerin
Dozentin und Lehrtherapeutin für angehende Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen
Weitere Informationen hier: www.wegnerpsychotherapie.de
Die Termine finden Online via Videokonferenz statt. Ich sende Dir vor dem Erstgespräch den Link zu.
Beim ersten Termin lernen wir uns zunächst in einem 20-minütigen, kostenlosen und vertraulichen Gespräch kennen und besprechen dabei Dein Anliegen. Wir erörtern gemeinsam, welche Probleme und Ziele Du hast. Ich schildere dann meine Arbeitsweise, meine Prognose und gebe erste Tipps an die Hand. Zusätzlich zum Gespräch gibt es diagnostische Fragebögen.
Die Kosten für eine Psychotherapie oder ein Coaching können leider nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Die Termine müsstest Du selbst zahlen, Du erhälst eine monatliche Rechnung.
Die Kosten liegen für eine Sitzung bei 120€ für 50 min und für die diagnostische Auswertng bei einmalig 50€.